Zimmerpflanzen 101: Die Namensgebung

Zimmerpflanzen haben wissenschaftliche Namen. Wie diese auf Clover Culture verwendet erfährst Du hier.
0 mal geteilt
0
0
0
0
0
0

Ob eine Pflanze draussen wächst oder in einem Topf im Wohnzimmer steht, ändert nichts an ihrem Namen. Hedera helix (Gewöhnlicher Efeu) bleibt Hedera helix. Und das gilt auch für unsere Zimmerpflanzen.

Monstera deliciosa

(Wissenschaftliche Bezeichnung)

Im obigen Beispiel ist Monstera der Gattungsname (Genus) und deliciosa der Artenname (Species) einer beliebten Zimmerpflanze. Diese Pflanze existiert genau so in der Natur, wie sie in unseren Wohnzimmern anzutreffen ist. Deshalb durfte sie ihren originalen wissenschaftlichen Namen auch behalten.

Einige Händler oder Privatpersonen verkaufen teils Pflanzen, bei denen die spezifische Art (Species) unbekannt ist. Falls also nur die Gattung bekannt ist, so wird mit sp. eine unbestimmte/unbekannte Art beschrieben.

Monstera sp.

(Unbestimmte Art)

Kultivar: Kultivare sind gezüchtete Pflanzen. Um einen eigenen Namen zu erhalten, muss ein Kultivar mehrere Bedingungen erfüllen und genügend Unterschiede zur ursprünglichen Pflanze aufweisen.

Besitzt ein Kultivar nur eine Mutterpflanze, so wird die wissenschaftliche Bezeichnung lediglich mit einem Kultivarnamen ergänzt. Dieser Name muss ebenfalls einzigartig sein, sonst wird der Kultivar nicht anerkannt. Ausserdem sollte dieser Kultivarname per ICNCP (Internationaler Code der Nomenklatur der Kulturpflanzen) mit Gänsefüsschen gekennzeichnet werden.

Monstera deliciosa ‹White Monster›

(Wissenschaftliche Bezeichnung + Name Kultivar)

Monstera deliciosa
Lukas Juhas auf Unsplash
Monstera deliciosa ‹White Monster›
@beijiaoyulin auf Instagram

Besitzt ein Kultivar unterschiedliche Eltern, so handelt es sich um einen Hybrid. Da zwei unterschiedliche Pflanzen involviert sind, wird auf den Artennamen bei Benennung dieses Kultivars verzichtet.* Bei seriösen Züchtern werden die Eltern namentlich ebenfalls erwähnt.

Alocasia ‹Polly› (A. sanderiana x A. longiloba ‹Watsoniana›)

(Gattungsname + Name Kultivar + (Elternpflanze 1 x Elternpflanze 2))

*Hybride können in der Natur vorkommen, dies ist bei Pflanzen jedoch eher selten. (Bestäubungsvorgang, usw. wird wahrscheinlich ein separater Eintrag)

Wenn nur Gattung und Spezies angegeben wird sollte man auf die Gänsefüsschen achten.

Alocasia ‹Polly›

(Kultivar)

Alocasia sanderiana

(Wildpflanze)

Quellen

0 mal geteilt
Weitere Beiträge